Posts mit dem Label 3★ werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label 3★ werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Fotografie Bücher von Jeff Rojas


Bildergebnis für frauen fotografieren jeff rojas
dpunkt Verlag

Bildergebnis für frauen fotografieren jeff rojas
dpunkt Verlag
  


Die zwei Bücher habe ich die letzten 2 Monate studiert. Es unterscheidet sich von anderen Fotografie Büchern die ich bis jetzt habe. Es gibt was es verspricht, nämlich einen Ratgeber für ein Shooting mit Männern und Frauen.
Jeff Rojas ist ein bekannter Portrait und Modefotograf aus New York und Teil sein Wissen in Sachen Posing mit uns in seinen Büchern.
Ich kann leider nicht behaupten, dass ich absolut begeistert von seinen Werken oder Tipps bin, denn die meisten kannte ich schon. Zum Teil aus Erfahrung, oder aus den anderen  Büchern. Doch was mir super gut gefallen hat, war sein Stil, oder auch die Tatsache, dass er seine Oma posen lassen hat :).

Auch wenn seine Tipps mich nicht faszinieren konnten, waren diese dennoch sehr logisch und hilfreich. In seinen Büchern erzählt und zeigt er nicht nur professionelle Modelle die schlank, erfahren und schön sind. Er erklärt auch wie man Menschen mit Problemzonen schön fotografieren kann. 
Er behandelt verschiedenen Körpermerkmale, sagt wie man die erkennen kann. Geht auf unterschiedliche Gesichtsformen und Figurtypen ein.

Die Fotos in den Büchern sind leider nicht alle gleich schön. Es gibt Fotos die aus dem Portfolio des Autors entnommen wurden und Fotos die extra für dieses Buch gemacht wurden. Erstere sind sehr professionelle und qualitativ hochwertige Aufnahmen, letztere leider etwas zu flach und uninteressant. Das und die schlechte Übersetzung des Textes erschweren und trüben das Lesevergnügen.

Die zwei Bücher von Jeff Rojas gehören leider nicht zu meinen Favoriten, es könnte jedoch für Fotografen mit weniger Erfahrung sehr hilfreich sein.



Emotionale Porträtfotografie





Titel: Emotionale Porträtfotografie

Preis: € 26,99 [D]
Format: Taschenbuch
Seitenanzahl: 180
Autor: Nina Schnitzenbaumer
Meine Wertung: 3 Blumen
Verlag: Humboldt 
Reihe: nein





Nina Schnitzenbaumers Herz schlägt für die Fotografie – und das sieht man ihren wunderbaren Porträts auch an. Sie begeistert mit ihrem sinnlichen Stil eine ganze Generation Porträtfotografen. In ihren Workshops bringt sie komplexes Foto-Wissen so verständlich auf den Punkt, dass selbst Anfänger sofort verstehen, worauf es ankommt. Wie setze
ich in der Porträtfotografie Licht und Technik ein? Was sollte ich beim Posing der Models beachten? Wie erhalte ich emotionale Bilder in einem zeitgemäßen Look? Für diesen Ratgeber hat Nina ihre besten Einsteiger-Tipps gebündelt – gepaart mit vielen faszinierenden Bildbeispielen zum Nachfotografieren: So geht Porträtfotografie heute. Quelle:Verlag
Nina Schnitzenbaumer kenne ich von den Youtube Videos. Ich fand ihren Stil schon immer toll, vor allem weil es meinem eigenen sehr ähnelt. Als ich erfuhr dass die tolle Fotografin ein Buch rausbringen will, war ich begeistert. Ich habe erhofft dass Nina viel mehr von ihrem Stil spricht und eventuell auch erklärt wie sie eine perfekte Stimmung im Foto schafft.
Als ich das Buch einige Zeit später zu Hause hatte, überraschte mich zuerst die Größe. Das Buch ist sehr klein. Ich habe auch andere Fotografie Bücher zu Hause aber Ninas ist viel kleiner und dünner. Es hat um die 180 Seiten und kostet dafür aber genauso viel wie die großen Hardcover Bücher, nämlich 26,99 €. Ich finde es ehrlich gesagt etwas zu hoch für dieses Buch. Zum zweiten hat mich die fehlende Information bezüglich der Bearbeitung etwas enttäuscht.

Das Cover ist wunderschön. Es ist ein typisches Nina Schnitzenbaumer Foto. Die Abbildungen in dem Buch sind ebenfalls sehr schön und passend zum Thema.
Ganz am Anfang ist ein Vorwort von der Nina, wo sie dem Leser ein Versprechen gibt, nach diesem Buch manuell fotografieren zu können.
Der Inhalt und Aufbau sind klar und auch logisch strukturiert. Am Anfang wird das Basiswissen vermittelt und dann gibt es Fototipps von der Autorin. Es werden Fotos gezeigt und in der Beschreibung wird erklärt wie dieses Bild entstanden ist. Obwohl ich hier auch ständig daran denken musste, das die Erklärung sich wiederholt. Man kann es also nachmachen und später vergleichen ob man dasselbe Ergebnis erzielt hat.
Im Buch sind alle wichtigen Grundlagen für die Fotografie zu finden, was mich aber viel mehr interessiert hätte, wäre die Bildbearbeitung gewesen. Bei Ninas Fotos ist das auschlaggebende, das was ihre Bilder auch ausmacht. Dies war im Buch aber gar nicht drin stattdessen aber noch eine Einleitung für Anfänger. Es wird hier über ISO, Belichtungszeit und Blende erzählt und dieselbe Information findet man auch auf vielen kostenlosen Seiten im Internet, das einzige was sich unterscheidet sind die tollen Bilder.  
Der Schreibstil ist eher umgangssprachlich und im Text gab es einige Rechtschreibfehler.
Im Buch hat mir oft irgendwas gefehlt, einmal war es nicht so detailliert erklärt sodass es auch für einen Anfänger klar wäre, ein andermal das wichtigste ausgelassen, was eher einen Profi interessiert hätte.

Natürlich kann man nicht erwarten, dass ein Fotograf alle seine Tricks und Tipps in einem Buch verrät, aber ich habe mir doch etwas mehr erhofft. Jetzt habe ich ein Fotobuch mehr und dafür null an neuem Wissen gewonnen.




Ich bezweifle, dass dieses Buch für Fortgeschrittene geeignet ist, so wie Nina es verspricht. Ich glaube es würde eher einem Anfänger was bringen, obwohl es auch Fragen hinterlassen würde. Von dem Buch bin ich ehrlich gesagt etwas enttäuscht. Meine Erwartung wurde nicht erfühlt und was Neues für mich konnte ich aus dem Buch nicht mitnehmen.



[Rezension] Black Rabbit Hall






Titel: Black Rabbit Hall
Preis: € 19,99[D]
Format: Gebundene Ausgabe
Seitenanzahl: 416
Autor: Eve Chase
Meine Wertung: 3 Schmetterlinge
Verlag: Blanvalet Verlag (klicken und bestellen)
Leseprobe: Leseprobe

Eine Familie. Ein Geheimnis. Ein Sommer, der alles verändert ...

Amber Alton weiß, dass die Stunden auf Black Rabbit Hall, dem Sommersitz ihrer Familie, anders vergehen, ihren eigenen Takt haben. Es ist ruhig und idyllisch. Bis zu einem stürmischen Abend 1968. Vereint durch eine unfassbare Tragödie, müssen sich die vier Alton-Geschwister mehr denn je aufeinander verlassen. Doch schon bald wird diese Verbundenheit auf eine harte Probe gestellt. 

Jahrzehnte später fahren Lorna Smith und ihr Verlobter Jon auf der Suche nach einem Ort für ihre Hochzeitsfeier durch die wilde Landschaft Cornwalls – und stoßen auf ein altes, leicht verfallenes, aber wunderschönes Haus. Ein Haus, das Lorna nach und nach seine schönsten Geschichten und traurigsten Momente verrät ...
(Quelle: Blanvalet Verlag)

[Rezension] Gegen das Glück hat das Schicksal keine Chance






Titel: Gegen das Glück hat das Schicksal keine Chance
Preis: € 14,99[D]
Format: Gebundene Ausgabe
Seitenanzahl: 250
Autor: Estelle Laure
Meine Wertung: 3,5 Schmetterlinge
Verlag: FISCHER KJB
Leseprobe: Leseprobe

Eigentlich hat Lucille Wichtigeres zu tun, als sich ausgerechnet in den vergebenen Zwillingsbruder ihrer besten Freundin zu verlieben. Denn sie hat ein großes Geheimnis: Sie kümmert sich ganz allein um ihre kleine Schwester. Damit man sie ihr nicht wegnimmt, tut Lucille so, als wären ihre Eltern noch da. Sie geht nach der Schule arbeiten, bezahlt Rechnungen – und überlegt sich Ausreden. Von heute auf morgen muss sie erwachsen sein. In diesem Chaos bleibt keine Zeit für große Gefühle – aber wer kann sich schon wehren, wenn die wahre Liebe vor der Tür steht? Denn gegen das Glück hat das Schicksal keine Chance. Ein entwaffnend ehrlicher und hoffnungsvoller Roman über die erste Liebe, das Erwachsenwerden und die wunderbare Erfahrung, niemals so allein zu sein, wie man sich fühlt. 

[Rezension] Zwei Worte vor und eins zurück






Titel: Zwei Worte vor und eins zurück
Preis: € 14,99 [D]
Format: Taschenbuch
Seitenanzahl: 430
Autor: Rainbow Rowell
Meine Wertung: 3,5 Schmetterlinge
Verlag: Egmont INK
Leseprobe: Leseprobe








Georgie weiß, dass ihre Ehe nicht mehr gut läuft. Und sie weiß auch, dass es nicht besser wird, wenn sie Weihnachten getrennt von Neal und ihren beiden Töchtern verbringt. Aber das Jobangebot, das sie erhalten hat, kann sie unmöglich ablehnen. Was folgt, ist die verrückteste, absurdeste, unvorstellbarste Woche in Georgies Leben – eine Woche, die sie alles hinterfragen lässt, was sie über Neal, ihr gemeinsames Leben und ihre Liebe zu wissen glaubte. (Quelle: Lovelybooks)


Rainbow Rowell kennen bestimmt einige, ihr berühmtes „ Eleanor & Park“ Roman ebenfalls. Ich liebe ihren Schreibstil und sie hat eindeutig Talent darin die richtigen Worte zu finden. Allerdings wurde ich diesmal etwas enttäuscht. Wahrscheinlich hatte ich zu große Erwartungen an dieses Buch, aber einige Passagen zogen sich beim Lesen und mir wurde oft langweilig. Besonders am Anfang fand ich es sehr schlimm. Irgendwie hat mich das Thema mit Georgies Job gar nicht interessiert. Es wurde zu genau beschrieben wie ich finde und nur nebenbei erzählte die Autorin über Georgies Leben mit Neal und ihren beiden Töchtern.
Georgie ist eine Karrierefrau und liebt ihren Job, deshalb entscheidet sie sich übers Weihnachten zu Hause zu bleiben als ihr Mann Neal und ihre beiden Töchter zu seiner Mutter fliegen wollen. Ihre Ehe scheitert und Georgie ist es sehr wohl bewusst. Ein ganz besonderes Telefon soll Georgie aber helfen wieder glücklich zu werden und vielleicht sogar ihre Ehe zu retten.
Eheprobleme, Karriere, Familie als dies ist nichts Neues mehr, vor allem in der Frauenliteratur doch der Grund dafür warum ich mich für dieses Buch entschied war die Idee mit dem magischen Telefon. Ich konnte es mir nicht so richtig vorstellen  wie die Autorin es umsetzen wird, zumal die Geschichte am Anfang sich ganz normal angehört hat, damit meine ich dass es keine Aktionszenen gab. Die Idee wurde aber bestens umgesetzt, es gab Stellen wo man als Leser sehr neugierig war und Gänsehaut bekam, zum Beispiel bei dem Kennenlernen von Georgie und Neal.
Im Großen und Ganzen ist es ein ganz nettes Buch für zwischendurch und wenn man keine zu großen Erwartungen hat. Es gab nichts spektakuläres aber auch ganz schlecht war es nicht.

 
Ich freue mich dieses Buch gelesen zu haben, auch wenn es mich nicht ganz überzeugen konnte. Die Charaktere durchaus angenehm auch wenn mich am Anfang die Georgie etwas genervt hat. Umso schöner ist die Idee und Umsetzung mit dem Telefon, was wirklich eine frische Brise diesem Buch verpasst. Die Rowell- Fans sollten es sich anschauen, vielleicht gefällt es jemanden anderen viel besser als mir.







an das Egmont INK Verlag für das Zusenden des Rezensionsexemplars.










[Rezension] Das Jahr, in dem ich dich traf






Titel: Das Jahr, in dem ich dich traf
Preis: € 14,99 [D]
Format: Hardcover
Seitenanzahl: 384
Autor: Cecelia Ahern
Meine Wertung: 3 Schmetterlinge
Verlag: S. Fischer Verlag
Leseprobe: Leseprobe








Jasmine liebt ihre Schwester und ihre Arbeit. Als sie für ein ganzes Jahr freigestellt wird, weiß sie überhaupt nicht mehr, was sie tun soll – und wer sie eigentlich ist.
Matt braucht seine Familie und den Alkohol. Ohne sie steht er vor dem Abgrund.
Jasmine und Matt sind Nachbarn, doch sie haben noch nie miteinander gesprochen. Da Jasmine so viel freie Zeit zu Hause hat, beginnt sie, Matt zu beobachten. Sie macht sich ihre Gedanken über ihn und fängt in ihrem Kopf Gespräche mit ihm an. Nur in echt will sie mit diesem Kerl nichts zu tun haben – dafür hat sie ihre eigenen, guten Gründe.
Doch dann beginnt ein Jahr voll heller Mondnächte, langer Gartentage und berührender Überraschungen – ein Jahr, das alles verändert.