Titel: Zwei Worte vor und eins zurück
Preis: € 14,99 [D]
Format: Taschenbuch
Seitenanzahl: 430
Autor: Rainbow Rowell
Meine Wertung: 3,5 Schmetterlinge
Verlag: Egmont INK
Leseprobe: Leseprobe
Georgie weiß, dass ihre Ehe nicht mehr gut läuft. Und sie weiß auch, dass es nicht besser wird, wenn sie Weihnachten getrennt von Neal und ihren beiden Töchtern verbringt. Aber das Jobangebot, das sie erhalten hat, kann sie unmöglich ablehnen. Was folgt, ist die verrückteste, absurdeste, unvorstellbarste Woche in Georgies Leben – eine Woche, die sie alles hinterfragen lässt, was sie über Neal, ihr gemeinsames Leben und ihre Liebe zu wissen glaubte. (Quelle: Lovelybooks)

Rainbow Rowell kennen bestimmt einige, ihr berühmtes „
Eleanor & Park“ Roman ebenfalls. Ich liebe ihren Schreibstil und sie hat
eindeutig Talent darin die richtigen Worte zu finden. Allerdings wurde ich
diesmal etwas enttäuscht. Wahrscheinlich hatte ich zu große Erwartungen an
dieses Buch, aber einige Passagen zogen sich beim Lesen und mir wurde
oft langweilig. Besonders am Anfang fand ich es sehr schlimm. Irgendwie hat
mich das Thema mit Georgies Job gar nicht interessiert. Es wurde zu genau beschrieben
wie ich finde und nur nebenbei erzählte die Autorin über Georgies Leben mit
Neal und ihren beiden Töchtern.
Georgie ist eine Karrierefrau und liebt ihren Job, deshalb
entscheidet sie sich übers Weihnachten zu Hause zu bleiben als ihr Mann Neal und ihre
beiden Töchter zu seiner Mutter fliegen wollen. Ihre Ehe scheitert und Georgie ist es
sehr wohl bewusst. Ein ganz besonderes Telefon soll Georgie aber helfen wieder
glücklich zu werden und vielleicht sogar ihre Ehe zu retten.
Eheprobleme, Karriere, Familie als dies ist nichts Neues
mehr, vor allem in der Frauenliteratur doch der Grund dafür warum ich mich für
dieses Buch entschied war die Idee mit dem magischen Telefon. Ich konnte es mir
nicht so richtig vorstellen wie die
Autorin es umsetzen wird, zumal die Geschichte am Anfang sich ganz
normal angehört hat, damit meine ich dass es keine Aktionszenen gab. Die Idee wurde aber bestens umgesetzt, es gab Stellen wo
man als Leser sehr neugierig war und Gänsehaut bekam, zum Beispiel bei dem Kennenlernen von Georgie und Neal.
Im Großen und Ganzen ist es ein ganz nettes Buch für
zwischendurch und wenn man keine zu großen Erwartungen hat. Es gab nichts spektakuläres aber auch ganz schlecht war es nicht.
Ich freue mich dieses Buch gelesen zu haben, auch wenn es
mich nicht ganz überzeugen konnte. Die Charaktere durchaus angenehm auch wenn
mich am Anfang die Georgie etwas genervt hat. Umso schöner ist die Idee und
Umsetzung mit dem Telefon, was wirklich eine frische Brise diesem Buch
verpasst. Die Rowell- Fans sollten es sich anschauen, vielleicht gefällt es
jemanden anderen viel besser als mir.
an das Egmont INK Verlag für das Zusenden des Rezensionsexemplars.